Gemeinsam durch die Energiekrise
Energie ist zurzeit ein knappes Gut. Auch in der Energiekrise versorgen wir die Münsteranerinnen und Münsteraner zuverlässig mit Strom, Wärme und Wasser.
Auch, wenn sich die extremen Turbulenzen an den Energiemärkten beruhigt haben, ist die Preiskrise noch nicht vorbei. Nach wie vor können wir Energie nur zu hohen Preisen einkaufen, die wir in Teilen weitergeben müssen.
Wir verstehen, dass die Energiepreise eine Belastung für viele Menschen darstellen. Ihnen versprechen wir, Sie mit gezielten Angeboten und individueller Beratung beim Energiesparen bestmöglich zu unterstützen. Nutzen wir zusammen das Potenzial, das darin steckt.
Gemeinsam münstern wir das!
Verzögerung Ihrer Energierechnung
Wir benötigen mehr Zeit, um die Preisbremsen in unseren IT-Systemen umzusetzen. Deshalb können wir aktuell viele Energierechnungen nicht erstellen. Wir arbeiten mit Hochdruck daran und bitten Sie um Ihre Geduld und Ihr Verständnis. Für Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung.
Auf Grund der vielen Nachfragen zu diesem Thema kommt es derzeit zu langen Wartezeiten in unserem Kundenservice.
Gut zu wissen:
- Wenn Ihre Rechnung sich verzögert, buchen wir ab dem ursprünglichen Datum Ihrer Rechnungserstellung bis zum tatsächlichen Erhalt der Rechnung keine monatlichen Abschläge ab.
- Sobald Ihre Rechnung vorliegt, verteilen wir diese, noch nicht abgebuchten Abschläge für die beginnende Verbrauchsperiode, auf die verbliebenden Monate. Wir ziehen sie nicht auf einmal von Ihrem Konto ein.
Beispiel: Ihr Abschlag beträgt 120 Euro pro Monat für eine Abrechnungsperiode von 12 Monaten. Ihre Rechnung verzögert sich um 3 Monate. Wir verteilen die nicht abgebuchten 360 Euro auf die restlichen 9 Abschläge der Verbrauchsperiode. Sie zahlen 160 Euro Abschlag pro Monat.
Das Wichtigste zur Energiekrise
Energiepreisbremse
Was steckt hinter den Preisbremsen für Strom, Gas und Wärme?
Soforthilfe im Dezember
Was ist die Soforthilfe, wer erhält sie und wie wird sie berechnet?
Energiepreise
Wie ergeben sich die Gas- und Strompreise?
Vorsorge
Wie vermeide ich Zahlungsschwierigkeiten bei meiner Energierechnung?
Energieschulden
Ich brauche Unterstützung, um meine Energierechnung bezahlen zu können.
Mein Vertrag
Ich habe eine Frage zu meinem Vertrag bei den Stadtwerken Münster.
Energie sparen
Tipps für den Alltag und die eigene To-do-Liste.
Mein Vertrag
Speziell für unsere Geschäftskund_innen
Energiepreisbremse
Was steckt hinter den Preisbremsen für Strom, Gas und Wärme?
Mein Vertrag
Ich habe eine Frage zum Energievertrag meines Unternehmens mit den Stadtwerken Münster.
Energie sparen
Ich möchte den Energieverbrauch meines Unternehmens verbessern.
Verzögerung Ihrer Energierechnung
Energie sparen

Die günstigste Kilowattstunde Strom oder Erdgas ist die, die nicht verbraucht wird: Sie schont Ihren Kontostand, verbessert die Versorgungssicherheit und belastet das Klima nicht zusätzlich.
Schon kleine Temperaturanpassungen können im Alltag große Wirkung zeigen. 30 statt 60 Grad in der Waschmaschine. 20 statt 22 Grad im Wohnzimmer. 8 statt 6 Grad im Gemüsefach des Kühlschranks. So sparen Sie Schritt für Schritt im Alltag Energie.
Wir unterstützen Sie dabei mit unserem Know-how und all unseren Ressourcen: durch ein umfangreiches Informationsangebot auf unseren Internetseiten und durch persönliche Energiesparberatung, die gezielt auf Ihre individuelle Situation eingeht. So münstern wir das – gemeinsam!
- Sofortmaßnahmen: Was sollte ich jetzt sofort tun, um Energie zu sparen?
- To-do-Liste: Was kann ich mir vornehmen, um zukünftig Energie zu sparen?
- Alltag: Wie kann ich mein Verhalten ändern, um Energie zu sparen?
- Anschaffungen: Was kann ich kaufen, um Energie zu sparen?
- Unterstützung: Wo bekomme ich Hilfe beim Energiesparen?
- Photovoltaik: Mit uns produzieren Sie Ihren eigenen Strom und werden damit unabhängiger.
Erneuerbare Energien als Heimvorteil

Jede einzelne Kilowattstunde Energie, die hier bei uns produziert wird, macht Münster unabhängiger von Energieimporten, fossilen Brennstoffen und Unrechtsregimen. Deshalb treiben wir die Energie- und Mobilitätswende in unserer Stadt entschlossen voran und erzeugen immer mehr Strom und Wärme vor Ort und aus erneuerbaren Quellen. Schritt für Schritt werden erneuerbare Energien so zum Heimvorteil und Strom sowie Wärme zu einem Heimatprodukt.
Wir gehen diesen Weg gemeinsam mit den Münsteraner_innen. Ihnen gehören die Stadtwerke. Mit Ihrer Unterstützung stemmen wir dieses große Zukunftsprojekt. Es ist dabei unser erklärtes Ziel, möglichst viele Bürger_innen an der Energie- und Mobilitätswende zu beteiligen. Gemeinsam münstern wir das!
Bürgerbeteiligung
Bürger_innen beteiligen sich finanziell an verschiedenen Windenergie- und Photovoltaikprojekten
Erzeugung
Wir betreiben eigene Windenergie- und Photovoltaikprojekte und helfen anderen dabei.